BELTANE
Maifest - Feuerfest & Walpurgisnacht
Freitag, 9. Mai 2025 :: 19.00 - 22.00 Uhr
BELTANE = Feuerfest & Walpurgisnacht
Die Bezeichnung Beltane leitet sich “Bel”= Licht “teine”- Feuer. In der Nacht von 30. April auf 1. Mai, in der Walpurgisnacht wird der Frühling, die Fruchtbarkeit und die Liebe gefeiert. Aus vielen Erzählungen und Geschichten verbindet man dieses Fest mit Hexen die um ein Feuer tanzen. Der Ursprung liegt auch hier im Keltentum und ist somit noch älter als das Christentum. Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür und der Frühling ist nun überall spürbar, in der Natur wie auch bei den Menschen. Die wunderschönen Farben der Blüten und Blumen sind allgegenwärtig. Nach der ruhigen und finstern Winterzeit kehrt die Lebensfreude und Kraft mit voller Energie zurück.

Warum Yoga rund um die Jahreskreisfeste
Unser Körper ist ein wunderbares, komplexes System aus unterschiedlichen Schichten. So lässt er sich nicht nur als rein physischer Körper beschreiben, sondern zeigt sich auch durch emotionale, mentale & auch energetische Schichten. Aus unserer langjährigen Erfahrung hat sich gezeigt, dass das Abholen des Körpers vor dem Eintauchen in Rituale & Meditationen sinnvoll ist, um tiefer in diese Qualitäten zu fließen. Ein bewusstes „Raum öffnen“, ein Loslassen alter Strukturen, Muster & Glaubenssätzen über den Körper, lässt einen tiefer spüren was da ist. Durch Yoga lassen wir bewusst, alte Spannungen gehen, um uns für den neuen Raum zu öffnen und ihn mit allem zu füllen, für das wir im Leben bereit sind.
Die Themen rund um Beltane sind: Liebe & Selbstliebe, Feuer & Licht, Kraft & Fruchtbarkeit
Wie feiern wir BELTANE im ANIMA?
An diesem Abend werden wirst du das Feuer in dir auf unterschiedlichen Ebenen spüren und wahrnehmen können. Wir beginnen unsere gemeinsame Zeit mit einer kräftigenden Yogaeinheit. Ein feuerentfachenden Pranayama zeigt dir die Kraft und Möglichkeit, die in deiner Atmung steckt. Die Kombination aus körperlichen Übungen, Atemtechniken und Meditation lassen dich mehr und mehr Eintauchen ins Spüren.
Im Anschluss an die Praxis werden wir über den Ursprung und Entstehung des Festes sprechen und austauschen.
Du hast die Zeit und den Raum dir klarzumachen, wo deine Stärken sind bzw. deine Kraft liegt. Dieses Bewusstsein nimmst du mit für das restliche Jahr mit und kannst du kannst es dir immer und immer wieder zurückholen. Hebe deine Superkraft hervor und feiere dich für deine besondere Eigenschaften.
Bei dem kreativen Teil des Abends nehmen wir uns die Zeit, um einen kleinen Kranz aus Blume und Bändern zu binden. Der Kranz steht als Symbol der Göttin die bereit ist ein Samen (männliche Energie) zu empfangen. Das Zeichen des Rings ist stellvertretend für den Kreislauf des Lebens, das Immer wiederkehrende, das Unendliche. Belante wird als Fest der Blumen gefeiert, weshalb auch der geschmückte Maibaum samt Kranz aufgestellt wird.
Wir beschließen das Fest des Feuers, wie kann es anders sein, mit einem gemeinsamen Feuerritual bei dem es vor allem um das Bewusstmaches der eigenen Energie, Stärke und Feuers geht.
Wie immer lassen wir uns nicht von einem starren Konzept leiten, sondern spüren rein, was es braucht und gestalten den Abend in einem Miteinander. Unser tiefster Herzenswunsch, für alle unsere Feste, ist es, dass die Menschen mit einem tiefen Wohlbefinden und dem Gefühl, sich mit sich selbst und der Natur mehr verbunden zu haben, den Abend abschließen. Das Spüren als Kraft zur Ruhe und zu einer tiefen Verbindung zu sich selbst, ist unser "Antrieb" und die wahre Essenz, hinter unserer Interpretation der Jahreskreisfeste.
​
ABLAUF DES ABENDS​​
​
Wie immer lassen wir uns an diesem Abend nicht von einem starren Konzept leiten, sondern gehen mit der Energie, die jede einzelne Person mit in den Abend bringt. Gemeinsam gestalten wir den Abend durch einen lebendigen Austausch unter uns.
Bist du bereit dich mit dir selbst zu verbinden und dein inneres Feuer zu entfachen?
Dann mach dich mit uns gemeinsam auf den Weg, in die Mystik und Magie der Jahreskreisfeste einzutauchen.
Wir freuen uns auf euch,
Sabrina & Caroline


